top of page

EIGENTÜMER

Hot_Shot_Arena

3H44 AG

3H44AG – Visionärin und Gründerin der neuen Hot Shot Arena

Hinter der Erfolgsgeschichte der Hot Shot Arena steht die 3H44AG – die Organisation, die mit Leidenschaft und Weitsicht diese einzigartige Eis- und Freizeitarena ins Leben gerufen hat.

Sie hat nicht nur den Bau der Arena ermöglicht, sondern auch eine Plattform geschaffen, die Sport, Gemeinschaft und Freizeit auf höchstem Niveau vereint.

Dank ihres Engagements ist die Hot Shot Arena heute ein unverzichtbarer Treffpunkt für Eissportler*innen, Vereine und die gesamte Region. Ein Ort, an dem Träume auf dem Eis wahr werden!

HotShotArena_Aussen
Logo-3H44-AG

Aktionäre

Gemeinsam stark – Unsere Aktionärsgemeinden

Die Hot Shot Arena wird von einer starken Gemeinschaft getragen! Viele Private, mehrere Gemeinden aus der Region sowie die öffentliche Hand sind stolz darauf, als Aktionäre der 3H44 AG den Betrieb und die Weiterentwicklung dieser einzigartigen Sport- und Freizeitanlage aktiv zu unterstützen.

Die Zusammenarbeit zeigt: Gemeinsam können wir Großes bewegen!

Unterlangenegg
Verwaltungsrat

Hans Peter Wenger

Präsident

Verwaltungsrat

Ueli Scheidegger

Finanzen

Verwaltungsrat

Andy Wüst

Betrieb Winter

Verwaltungsrat

Lukas Pirkheim

Betrieb Sommer

Verwaltungsrat

Niklaus Sägesser

Sponsoring / Sekretariat

Grau

vakant

Marketing & Kommunikation

Verwaltungsrat

Engagement mit Herzblut – Der Verwaltungsrat der 3H44 AG

 

Der Verwaltungsrat der 3H44 AG, der stolzen Eigentümerin der Hot Shot Arena, leistet seine Arbeit mit voller Hingabe – ehrenamtlich und ohne Entschädigung oder Spesen. Dieses unermüdliche Engagement ist der Motor hinter dem Erfolg der Arena und ein starkes Zeichen für die Leidenschaft für Sport und Gemeinschaft.

Kontakt: 3H44 AG, Kreuzweg 86e, 3616 Schwarzenegg

hot shot arena_B010_0133_small.jpg

Geschichte

  • 1965 wurde im Kreuzweg Oberlangenegg die erste Natureisbahn betrieben, bevor sie 1966 aufgrund besserer Bedingungen an ihren heutigen Standort verlegt wurde. Initiator war Max Gerber, damaliger Betreiber des Restaurants Kreuzweg, das heute als Sportrestaurant Hot Shot bekannt ist.

    Max Gerber war Vater von Hans Rudolf Gerber, dem heutigen Restaurantbesitzer, und Walter Gerber, zu dessen Ehren die 3H44 AG ihren Namen trägt.

  • Steigende Temperaturen erschwerten das "Eis machen" ohne Kühlung zunehmend. Dank der Initiative von Eishockeybegeisterten wie Peter Dubach und Hans Rudolf Gerber wurde 1995 die Natureisbahn in eine Kunsteisbahn umgebaut, inklusive der bis heute genutzten vier Garderoben.

    Unter der Führung des EHC Oberlangenegg entstanden in Eigenregie auch Tribünen, Container und weitere notwendige Einrichtungen. Bis 2017 war der EHC Oberlangenegg der letzte ligaspielende Verein in der Schweiz, der eine eigene Kunsteisbahn betrieb und finanzierte – eine beeindruckende Leistung, auf die der Verein noch immer stolz ist.

  • Der Sturm «Lothar» zerstörte die schattenspendenden Tannen, was zu steigenden Stromkosten durch erhöhte Sonneneinstrahlung führte. Gleichzeitig entsprachen die Anlagen nicht mehr den Vorschriften, und fehlende Überdachung verursachte Trainings- und Spielausfälle bei schlechtem Wetter – mit finanziellen Einbußen als Folge. Die dringend nötige Sanierung der Eisbahn, einschließlich Boden, Banden und Dach, wäre jedoch finanziell untragbar für den Verein gewesen.

  • Um die Zukunft der Eisbahn zu sichern, wurde am 15. März 2017 die 3H44 AG gegründet. Sie bündelte die Kräfte von Gemeinden, Vereinen, Privatpersonen und der Privatwirtschaft in einer gemeinsamen Rechtsform.

    Zum 1. April 2017 übernahm die 3H44 AG die Kunsteisbahn vom EHC Oberlangenegg. Um die Finanzierung der Bau- und Planungskosten zu sichern, beschloss die erste Generalversammlung 2018 eine Kapitalerhöhung, die binnen drei Monaten 554'400 CHF einbrachte. Mit diesen Mitteln und weiteren Beiträgen, darunter ein Darlehen und Unterstützung aus dem Sportfonds, konnte die Zukunft der Anlage langfristig gesichert werden. 

  • Mit der Überdachung der Hot Shot Arena wurde ein Meilenstein erreicht: Pünktlich zur Saison 2018/2019 konnte die umfassend sanierte und neu überdachte Kunsteisbahn eröffnet werden. Die feierliche Einweihung fand am 20. Oktober 2018 statt und markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte der Arena.

    Dieser Erfolg wäre ohne die beeindruckende Unterstützung aus der gesamten Region nicht möglich gewesen. Dank dem Engagement von Sponsoren, Aktionären, Gemeinden, dem Sportfonds des Kantons Bern und vielen weiteren Unterstützern konnte endlich ein schützendes Dach über das Eisfeld gebaut werden. Dafür sind wir unendlich dankbar!

    Doch der Kampf geht weiter: Da die 3H44 AG keine fixen Betriebsbeiträge erhält, bleibt die Arena auch in Zukunft auf die Unterstützung der Region angewiesen. Jede Hilfe zählt, um diese einzigartige Sportanlage in einer strukturschwachen Region langfristig zu sichern. Ihr Engagement macht den Unterschied – gemeinsam bleiben wir auf Erfolgskurs! – aber das Engagement für eine so stark beachtete Sportanlage in einer eher strukturschwachen Gegend lohnt sich allemal!

bottom of page